Blechspielzeug "Tut Tut"

Spielzeugmuseum im Havelland

Als einziges Museum seiner Art in der Region Berlin-Brandenburg spürt das Spielzeugmuseum im Havelland der langen Tradition Brandenburgs als Spielzeugstadt nach. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts siedelt sich in der Stadt an der Havel die Spielzeugindustrie an. Bald exportieren die Hersteller ihre fantasievollen und qualitativ hochwertigen Produkte in die ganze Welt und gelangen zu internationalem Ruhm. Davon zeugen die historischen Objekte im Museum.
Als ein Beispiel sei Ernst Paul Lehmann genannt. Sein mechanisches  Blechspielzeug fasziniert und überzeugt durch anspruchsvolle Bewegungsmechanismen. Aus Masse gefertigte Tiere und Figuren der Firma Lineol werden nach ihren großen Vorbildern des damals schon weltberühmten Berliner Zoos modelliert. Der bekannte Bildhauer Caasmann ist für die detailgenauen Nachbildungen verantwortlich.

  

Zoofiguren aus Masse von Lineol